Aktuelles von Borchers.


Der beste Fußboden für das Büro: Welchen sollte man wählen?
Vielleicht haben auch Sie sich schon einmal die Frage gestellt: Welcher Fußbodenbelag ist eigentlich der beste für ein Büro? Was sollte man bei der Auswahl des Materials beachten? Welche Eigenschaften sollte ein Bodenbelag im Büro haben?
Die erste Wahl für einen Büro-Fußboden ist aus gutem Grund ein Vinylboden. Warum das so ist und welche Vor- und Nachteile Vinyl mitbringt, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.

Eignen sich Holzbeläge für den Balkon und die Terrasse?
Balkone und Terrassen sind Bereiche, die uns eine Verbindung zur Natur ermöglichen und uns die Gelegenheit geben, im Freien zu entspannen. Bei der Wahl des Bodenbelags stehen Hausbesitzer dabei oft vor einer Vielzahl von Optionen. Eine besonders ansprechende Möglichkeit, mit der wir uns hier befassen möchten, sind Holzbeläge. Doch stellt sich die Frage, ob Holzbeläge tatsächlich für Balkone und Terrassen geeignet sind. Die Antwort darauf und noch mehr erhalten Sie in diesem Beitrag.

Welche Parkettarten gibt es und wodurch unterscheiden sie sich?
Parkettböden zählen zu den meistgeschätzten Fußbodenbelägen, da sie eine ansprechende Optik und ein angenehmes Gefühl unter den Füßen bieten. Doch nicht alle Parkettböden sind gleich. Es gibt zahlreiche Holzarten und Parkettarten, die in verschiedenen Mustern verlegt werden können. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten und Muster von Parkettböden sowie deren Vorteile.

Fußböden reinigen: So gehen Sie am besten vor
Möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Fußboden möglichst lange wie neu aussieht? Dann benötigt er die richtige Pflege mit den passenden Produkten. Doch welche Putzart und welche Vorgehensweise sind für welchen Belag am besten geeignet? Bei so vielen verschiedenen Arten von Böden ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Daher möchten wir Ihnen in diesem Beitrag Tipps für die richtige Pflege von verschiedenen Bodenbelägen geben.

Die Vorzüge von Teppichböden – Warum sie eine gute Wahl für Ihr Zuhause sind
Es ist ein einzigartiges Gefühl, ohne Schuhe auf einem weichen Teppich zu laufen. Der komfortable und gleichzeitig angenehm strukturierte Bodenbelag bietet ein einzigartiges Erlebnis und schmeichelt den Fußsohlen. Wer einmal dieses Gefühl kennengelernt hat, möchte es nicht mehr missen. Aber wie flauschig kann ein Teppich sein? Welche weiteren Vorteile hat er zu bieten? Aus welchen verschiedenen Materialien können Teppichböden bestehen? In welchen Räumen eignet er sich besonders? Das und mehr werden Sie in dem heutigen Beitrag erfahren.

Parkett und Laminat im Vergleich: Welcher Bodenbelag ist der richtige für Sie?
Parkett ist eine beliebte Wahl unter deutschen Hausbesitzern, weil der Echtholzfußboden durch seine Langlebigkeit und sein hochwertiges Aussehen überzeugt. Ebenso entdecken immer mehr Menschen die Vorteile von Laminat und holen sich den Echtholzlook in ihr Zuhause. Doch was sind die genauen Unterschiede zwischen den beiden Belägen und welcher ist für Sie am besten geeignet? In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie brauchen, um sich für einen der beiden Bodenbeläge zu entscheiden.

Die verschiedenen Arten von elastischen Bodenbelägen
Es gibt eine Vielzahl von Optionen, die es uns ermöglichen, ein einzigartiges und stilvolles Ambiente zu schaffen. So sind elastische Fußbodenbeläge eine sehr beliebte Option, wenn es darum geht, einen Raum zu verschönern und gleichzeitig einen weichen und bequemen Untergrund zu schaffen. In diesem Artikel werden wir Ihnen die verschiedenen Bestandteile und Eigenschaften von elastischen Bodenbelägen vorstellen, um herauszufinden, welche davon am besten zu Ihnen passen könnten.

Bodenbeläge und ihre optische Wirkung
Der Fußboden ist entscheidend für den Eindruck, den ein Raum vermittelt. Er beeinflusst die Atmosphäre und kann dem Zimmer eine völlig andere Ausstrahlung verleihen. Bevor Sie sich für ein Material, eine Farbe und eine Struktur entscheiden, sollten Sie sich überlegen, welche Art von Ambiente gestaltet werden soll und wie groß der Raum ist. Um Ihnen bei der richtigen Auswahl behilflich zu sein, werden wir Ihnen in diesem Beitrag die optische Wirkung von verschiedenen Bodenbelägen und Farben vorstellen.

Der passende Bodenbelag für Ihr Büro
Der Bodenbelag im Büro spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen. Ein passender Bodenbelag kann helfen, den Komfort der Mitarbeiter und Besucher zu steigern und die Arbeitsleistung sowie das Erscheinungsbild des Arbeitsplatzes zu verbessern. Auch im Home-Office kann die Wahl des passenden Fußbodens genauso wichtig sein. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, welche Bodenbeläge für das Büro am besten geeignet sind und durch welche verschiedenen Vorteile sie sich voneinander unterscheiden.

In welchen Räumen eignet sich Kautschuk?
In Küchen und Bädern müssen die Bodenbeläge besonders widerstandsfähig und pflegeleicht sein. Ein besonders guter Kandidat hierfür ist Kautschuk. Er bietet nicht nur eine hohe Langlebigkeit, sondern ist zudem auch noch sehr elastisch und hygienisch. Hier erfahren Sie mehr über die besonderen Eigenschaften von Kautschukbelägen und wie Sie damit Ihr Zuhause optisch aufwerten und sicherer gestalten können.

7 gute Gründe für Massivholz-Parkett
Sie wollen Laminat bei sich zuhause verlegen lassen, aber wissen nicht genau wo? Dann könnte dieser Beitrag hilfreich für Sie sein. Wir gehen nämlich auf die verschiedenen Eigenschaften ein und zeigen in welchen Räumen sich Laminat verlegen lässt. Dabei wollen wir auch zeigen, warum es mehr als nur eine günstigere Alternative zu Parkett ist.
meistgelesen bei Borchers.
-
Welcher Bodenbelag ist der beste für Allergiker?
Die Wahl des richtigen Fußbodens ist nicht immer einfach. Besonders Allergiker haben es da nicht leicht. -
Der perfekte Fußboden für die Küche – Welcher Bodenbelag eignet sich?
Wenn Sie sich für einen neuen Küchenboden entscheiden, sollte die Wahl gut überlegt sein. -
Welcher Boden für welchen Einsatz?
Man fragt sich ja oft: welchen Fußbodenbelag nehme ich denn jetzt für: die Küche, das Wohnzimmer, das Kinderzimmer, das Schalfzimmer oder auch die Garage. -
Warum der richtige Boden im Flur wichtig ist
Der Flur ist besonderen Beanspruchungen ausgesetzt. Er ist ein funktioneller Raum, der die meisten Zimmer einer Wohnung oder eines Hauses verbindet. -
Diesen Fußboden sollten Hundebesitzer haben
Welcher Bodenbelag ist eigentlich die beste Wahl, wenn man einen Hund besitzt?