Aktuelles von Borchers.


Von Natur aus schön: Korkböden als nachhaltige Alternative
Korkböden haben sich in der Welt der Bodenbeläge einen festen Platz erobert und das aus guten Gründen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Korkböden nicht nur durch ihre natürliche Schönheit, sondern auch durch ihre strapazierfähigen Eigenschaften und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Raumkonzepte überzeugen. Außerdem werden wir die nachhaltige Gewinnung und Herstellung genauer betrachten.

Estrich als Bodenbelag? Die Eigenschaften und Vorteile im Überblick
In der Regel werden auf Estrich Bodenbeläge wie Parkett, Vinyl, Laminat, Designböden oder Teppich verlegt. Wenn man jedoch auf einen Belag verzichtet, folgt man dem sogenannten Fabrikstil, auch als Industrial Style bekannt, und entscheidet sich für einen sichtbaren Estrich als Bodenbelag. In diesem Beitrag werden wir Ihnen die Vorteile und Eigenschaften von Estrich als Bodenbelag näherbringen.

Kamin im Wohnzimmer: Schutzmaßnahmen für Ihren Holzboden
Mit dem Einzug der kalten Monate sehnen wir uns nach Gemütlichkeit in unseren Wohnzimmern. Was könnte da behaglicher sein als ein knisterndes Kaminfeuer? Vielleicht haben Sie sogar überlegt, in diesem Jahr einen Kamin in Ihrem Zuhause zu installieren. In diesem Artikel erfahren Sie nicht nur, welche Mindestabstände bei der Kamininstallation einzuhalten sind, sondern auch, wie Sie Ihren Bodenbelag und die Fuß- sowie Sockelleisten am besten schützen können.

Wodurch unterscheiden sich PVC-, Vinyl- und Linoleumböden?
PVC, Vinyl und Linoleum sind drei beliebte Optionen, die auf den ersten Blick oft sehr ähnlich erscheinen. Sie gehören nämlich alle zu den elastischen Bodenbelägen und verfügen somit über ähnliche Eigenschaften. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich jedoch entscheidende Unterschiede, die sich auf ihre Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit auswirken. In diesem Artikel werden wir uns mit den Besonderheiten dieser Bodenbeläge auseinandersetzen, um Ihnen dabei zu helfen, die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.

Welche Bodenbeläge passen in das Kinderzimmer?
Die Wahl des richtigen Bodenbelags für das Kinderzimmer ist von entscheidender Bedeutung, unabhängig davon, ob Ihre Kinder noch im Krabbelalter sind oder bereits die Teenagerjahre erreicht haben. In diesem Artikel werden wir Ihnen die besten Bodenbeläge für das Kinderzimmer vorstellen – von weichen Teppichböden bis hin zu strapazierfähigen Holz- und Vinylböden.

Welche Bodenbeläge eignen sich für die kalten Jahreszeiten?
Mit dem Einzug des Herbstes steht wieder die Zeit des Jahres bevor, in der wir es uns zu Hause so richtig gemütlich machen möchten. Doch kalte Fußböden können uns dabei oft einen Strich durch die Rechnung machen. Wenn Sie gerade auf der Suche nach warmen Bodenbelägen sind, um sich auf die kalten Jahreszeiten vorzubereiten, sind Sie hier genau richtig. In diesem Beitrag stellen Ihnen nämlich vier Bodenbeläge vor, die natürliche Wärme erzeugen können.

Boden- und Treppenbelag im Einklang
Die Wahl des richtigen Bodenbelags ist entscheidend bei der Gestaltung eines Raums, der nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sein soll. Doch es gibt noch einen wichtigen Aspekt: die Treppe. Eine harmonische Einrichtung erfordert nämlich nicht nur den passenden Belag für den Fußboden, sondern auch für die Treppe. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, welche Eigenschaften dafür gegeben sein sollten, und verschiedene Bodenbeläge vorstellen, die diesen Ansprüchen gerecht werden.

4 Alternativen zu Fliesen in der Küche
Fliesen halten nach wie vor ihren Ruf als erstklassige Bodenbelagsoption für Küchen. Ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit abzuweisen, sowie ihre Robustheit, einfache Pflege und breite Palette an verfügbaren Designs sind unbestritten. Dennoch weisen sie auch einige Nachteile auf: Sie sind kalt unter den Füßen, bergen eine erhöhte Rutschgefahr und erfordern einen aufwendigen Erneuerungsprozess. Mittlerweile existieren zahlreiche Alternativen für den Boden in der Küche. In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen vier davon, damit Sie eine größere Auswahl bei der Gestaltung haben.

Die besten Bodenbeläge für einen offenen Wohn- und Essbereich
In einem offen gestalteten Wohn- und Essbereich sind besondere Ansprüche an die Bodenbeläge bei der Auswahl zu berücksichtigen. Vor allem die leichte Pflegbarkeit, insbesondere im Essbereich, steht hierbei im Vordergrund. Bei der Kombination von Ess- und Wohnzimmer in einem gemeinsamen Raum ist zudem eine visuelle Abstimmung der Bodenbeläge von großer Bedeutung. In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen drei Empfehlungen, die diesen Aspekten gerecht werden.

Welche Laminatfarbe passt in welchen Raum?
Durch die Vielfalt an Laminatfarben eröffnet sich Ihnen die große Welt der Möglichkeiten. Aber Sie stehen auch vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung für all Ihre Räume, in Bezug auf die Raumhelligkeit und auf die Einrichtung zu treffen. Soll der Boden hell oder dunkel, glatt oder strukturiert, dezent oder auffällig gestaltet werden? Um Ihnen bei der Entscheidungsfindung behilflich zu sein, stellen wir Ihnen in diesem Beitrag verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten mit Laminat vor.

Die besten Bodenbeläge für ein komfortables Barfußgefühl
Der Sommer lockt uns aus den Schuhen und lädt ein, den Boden direkt unter unseren Füßen zu spüren. Für viele Menschen ist das Barfußlaufen ein wahrer Genuss, der ein Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit vermittelt. Doch welcher Bodenbelag eignet sich am besten für das barfüßige Vergnügen? In diesem Artikel werden wir uns auf die Suche nach den optimalen Untergründen begeben, um Ihnen dabei zu helfen, den Sommer in vollen Zügen zu genießen.
meistgelesen bei Borchers.
-
Welcher Bodenbelag ist der beste für Allergiker?
Die Wahl des richtigen Fußbodens ist nicht immer einfach. Besonders Allergiker haben es da nicht leicht. -
Der perfekte Fußboden für die Küche – Welcher Bodenbelag eignet sich?
Wenn Sie sich für einen neuen Küchenboden entscheiden, sollte die Wahl gut überlegt sein. -
Welcher Boden für welchen Einsatz?
Man fragt sich ja oft: welchen Fußbodenbelag nehme ich denn jetzt für: die Küche, das Wohnzimmer, das Kinderzimmer, das Schalfzimmer oder auch die Garage. -
Warum der richtige Boden im Flur wichtig ist
Der Flur ist besonderen Beanspruchungen ausgesetzt. Er ist ein funktioneller Raum, der die meisten Zimmer einer Wohnung oder eines Hauses verbindet. -
Diesen Fußboden sollten Hundebesitzer haben
Welcher Bodenbelag ist eigentlich die beste Wahl, wenn man einen Hund besitzt?